Freunde

Allerweltshaus Köln
Wir treten ein für solidarisches Handeln mit sozialen Bewegungen hier und in den Ländern des Südens. Hier wie dort stehen fortschreitende Umweltzerstörung, Verarmung, Verachtung und Vernachlässigung der Schwachen und die Einschränkung von politischen Rechten organisierter Verantwortungslosigkeit, ungebremstem Profitinteresse und schamloser Zurschaustellung von Reichtum gegenüber. Soziale Gerechtigkeit, Achtung der Menschenrechte und Verantwortung für die nachkommenden Generationen durch umweltgerechtes Wirtschaften sind Leitlinien unseres Handelns.“

Critical Mass Köln
Jeden letzten Freitag im Monat findet eine riesige Fahrradtour durch Köln statt.
Treffpunkt 17:45 Uhr Rudolfplatz
Die Critical Mass ist viel mehr als eine Fahrraddemo für eine bessere Fahrradinfrastrukutr. Sie macht es möglich am eigenen Leibe zu spüren, wie viel grandios sich eine autofreie Innenstadt anfühlen kann. Es macht einen Riesen Spaß einmal im Monat ohne Verkehrslärm, Einengung auf schlechte Fahrradwege und die Gefahr durch den Autoverkehr, die Stadt ohne rote Ampeln zu erleben.
Es ist immer wieder ein Erlebnis für jung und alt.

Die Kleiderei
Köln Ehrenfeld, Venloer Straße 459
Wir geben euch die Möglichkeit immer „Neues im Schrank“ im Schrank zu haben und trotzdem NEIN zu sagen, zu Fast Fashion und der Ausbeutung von Mensch und Umwelt.
Bei der Kleiderei Köln findet ihr eine feine Auswahl originaler Vintage Stücke, Kleider für ganz besondere Anlässe, Neuheiten von Fair Fashion Labels aber auch Outfits für den ganz normalen Alltagswahnsinn.
Wir stellen euch eine abwechslungsreiche Auswahl zusammen, die ihr kaufen, aber auch leihen könnt!
TANTE OLGA
Wer ökologisch, nachhaltig Leben will, der reduziert seinen Konsum. Perfekt, wenn man gar nicht mehr kaufen muss, um Abwechslung zu haben.

Kölle Global
mail@koelle-global.de
Denn wir alle leben jeden Tag ein globales Leben – hier in Köln und in jeder anderen Stadt auf dieser Erde. Diese Globalität betrifft Kultur, sozialen Umgang miteinander und die Situation unserer Umwelt mehr als wir oft denken, bei uns und überall auf der Welt. Für uns heißt es also global denken, lokal Handeln, denn konsumiert wird hier bei uns.
Regelmäßige Rundgänge starten jeden zweiten Samstag im Monat um 11:30 Uhr auf dem Rudolfplatz.
TANTE OLGA
Tante Olga ist zwar ein Geschäft mit Konsumgütern, steht unhinterfragtem, gewissenlosen Konsum aber ebenfalls kritisch gegenüber. Shopping is voting – Jeder Euro den wir ausgeben, ist wie eine Stimme in der Wahlkabine.

Bündis Kommunale Nachhaltigkeit Köln
Deswegen möchte das Bündnis kommunale Nachhaltigkeit Köln möglichst viele zivilgesellschaftliche Akteure der Stadt zusammenbringen. Gemeinsam wollen wir unsere Stimme erheben und eine nachhaltige Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 2030 fordern. Der Zeitpunkt ist aus unserer Sicht denkbar günstig. Die Stadtverwaltung befindet sich in einem umfassenden Reformprozess, den sie mit einer integrierten Gesamtstrategie verknüpfen will. Wir glauben, dass diese Gesamtstrategie nur zukunftsfähig sein kann, wenn sie Nachhaltigkeit im Sinne der 17 Ziele der Agenda 2030 in ihr Zentrum stellt.

Landlinie Hürth

Querwaldein

Grüngürtel für alle
Die Kölner Grünflächen tragen maßgeblich zu einem erträglichen Stadtklima und zur Naherholung der Bürger bei. Damit diese wichtigen Flächen erhalten bleiben kämpft die Initiative Grüngürtel für alle gegen den Bau einer Kunstrasen-Sportanlage auf der Gleulerwiese in Köln Sülz, nahe dem Decksteiner Weiher. Kunstrasen ist ganz nebenbei ein hoher Produzent von Mikroplastik in unserer Umwelt.

Rettet den Regenwald
regenwald.org
Unser Rat: Kein Palmöl in Lebensmitteln und Biotreibstoff, kein Kakao aus Raubbau, keine Kaffee-Kapseln und Plastikverpackungen, keine genmanipulierten Futtermittel für die Massentierhaltung.
Wir machen außerdem Druck auf Politiker und Firmen. Unsere Petitionen werden von hunderttausenden Bürgern unterschrieben. Hier können Sie unterzeichnen:
TANTE OLGA
Da der Regenwald die Lebensgrundlage von uns allen ist, spendet auch Tante Olga einen monatlichen Betrag.

Solidarische Landwirtschaft
Wir arbeiten mit zwei Solidarischen Landwirtschaften zusammen. Wer dort Mitglied ist, kann bei uns Mittwochs oder Donnerstags seinen Gemüseanteil abholen – frisch, regional, saisonal und absolut ohne Verschwendung. Alles was wächst, wird verteilt.
Solawi Köln – Mittwoch
Gemüsekoop – Donnerstags

Urban Grün
info@urbangruen.de
Kreative Ideen entwickeln, innovative lokale Projekte initiieren und begleiten sowie nachhaltige Impulse setzen – diese vier Herausforderungen stellen die Basis des Wirkens von UrbanGrün in und um Köln dar.
TANTE OLGA
Kann es sein, dass jeder ein Auto hat, um möglichst schnell aus der Stadt fliehen zu können? Lasst uns die Stadt attraktiv und grün machen, so dass wir nicht weit fahren müssen, um uns zu erholen.

Zero Waste Köln e.V.
Der Verein, arbeitet daran, dass Köln das Ziel ausruft Zero Waste Stadt werden zu möchten und damit in die Fußstapfen von Städten wie San Francisco und Vancouver tritt. Den Weg dahin ebnet der Verein. Verschiedenste Arbeitskreise arbeiten auf allen Ebenen. Bürger, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Gemeinden und natürlich Politik. Ihr seid herzlich eingeladen, mitzuwirken.

Vriendly e.V.
Vriendly e.V. ist ein 2015 gegründeter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, freundlich und ohne erhobenen Zeigefinger über die vegane Lebensweise zu informieren. Seit Anfang 2020 bietet Vriendly eine Vegan-Zertifizierung an, die international gut angenommen wird. Dabei möchte man Verbrauchern ermöglichen, auf den ersten Blick zu erkennen, ob ein Lebensmittel im Supermarkt, eine Speise im Restaurant oder ein unverpacktes Produkt z.B. bei Tante Olga vegan ist.