Sojagranulat




Info
Das Soja- Granulat eignet sich perfekt als veganer Fleischersatz in Soßen, Aufläufen, Bratlingen, Eintöpfen uvm.
Herkunft
EU-Landwirtschaft/Frankreich
Zubereitung
250g Sojagranulat in ½ Liter Gemüsebrühe aufkochen. Danach auf kleinster Stufe 15 min. quellen lassen. Je nach Rezept weiterverarbeiten.
Bei Rezepten mit viel Flüssigkeit muss das Sojagranulat nicht zuvor aufgekocht werden.
Bolognese für 3 Personen
150 – 200 g Sojagranulat*
1 Zwiebel (rot oder weiß)
1 Knoblauchzehe
1 Möhre
2 Stangen Sellerie (oder eine kleine Knolle)
1 TL Paprikapulver*
1 TL Oregano*
Salz*, Pfeffer*
1 Glas Passata* (ca. 500ml)
1 TL Gemüsebrühe*
200 – 300 ml Wasser
(Oliven-)Öl* zum anbraten
Je nach Geschmack: eine Prise Zucker*, Rosmarin (oder gleich italienische Kräuter), ein Schuss Rotwein und/oder Sojasoße*
- Sojagranulat mit Gemüsbrühe mischen und mit Wasser bedecken, etwa 20 Minuten ziehen lassen oder 10 Minuten köcheln.
- Gemüse in kleine Würfel schneiden.
- Zuerst Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen, dann das abgetropfte Sojagranulat hinzufügen, 5 Minuten anbraten
- Gewürze und Gemüsewürfel hinzufügen, weitere 5 Minuten rösten
- evtl. Rotwein/Sojasoße zum ablöschen nutzen
- Temperatur runterdrehen und rühren
- Wenn es etwas abgekühlt ist, Kräuter und Tomaten-Passata hinzufügen und noch einmal kurz aufkochen.
Die Soße mit den Nudeln der Wahl servieren, aufessen, oder auch Portionen auf Vorrat einfrieren!
Dieses Rezept ist auch mit Lupinenschrot statt Sojagranulat sehr lecker.
*bei Tante Olga erhältlich
Zutaten
Sojabohnen